Freeletics : Matte im Test – Worauf achten?



Kaum ein Training wird ohne sie durchgezogen, sie ist der Begleiter auf langen Reisen und sowohl für Einsteiger aus auch für Fortgeschrittene nicht mehr wegzudenken. Die Rede ist von einer Freeletics-Trainings-Matte.
Sicherlich kann man jetzt einfach irgendeine ISO-Matte aus der Ecke zerren, doch schon nach dem ersten Training machen sich die Vorzüge einer guten Matte bemerkbar.
Als wir die erste Matte besorgten fuhren wir einfach mal schnell in den nächsten Supermarkt.
Nichts wie rein in die Sportartikelabteilung und schon hatten wir für um die 8€ die erste Aerobic-Matte im Einkaufswagen.
Voller Vorfreude ging es ab nach Hause und sie wurde auf dem Teppich ausgerollt.
Musik an, App auf Start geklickt und los geht’s.
Schon kurz nach dem Workout war klar, warum dieser Kauf uns nicht begeistert hat.
Und hier sind die Big-Points worauf beim Mattenkauf zu achten ist:
Das Gewicht spielt in diesem Fall ausnahmsweise mal nicht die tragende Rolle, da die Gymnastikmatten aus einem schaumigen Kunststoff bestehen, der ohnehin sehr leicht ist.
Nachdem wir mittlerweile einiges an Material durchgearbeitet haben, können wir Euch als Freeletics Matte diese GORILLA SPORTS Yogamatte 190 x 60 x 1.5 cm (Provisions-Link) empfehlen. Gerade als Einsteiger braucht man ja nicht jeden Fehlkauf selber machen.
Für den Transport der Matte nutzen einige mittlerweile auch solch eine Tasche für die Trainingsmatte (Provisions-Link).
Derzeit suchen wir noch nach einem weiteren Preis-Leistungs-Kracher für Euch!
Sobald wir eine Matte gefunden haben werden wir sie hier ebenfalls testen und verlinken!